WordPress bietet – so wie die meisten Contentmanagementsysteme – eine Möglichkeit die bestehenden Bordmittel mit einigen Handgriffen zu erweitern. Plugins heissen die vielen, kleinen Helferleins, die aus WordPress ein nahezu grenzenloses System machen. Im folgenden Artikel gebe ich einen kleinen Überblick über praktische Plugins, ihre Vorteile und auch ihre (potentiellen) Gefahren.Weiterlesen
Datenkrake Google – 7 Alternativen für die Websuche
Dass die Datenkrake Google Besucher nach Strich und Faden ausspioniert ist ja in der Zwischenzeit eine allseits bekannte Tatsache. Vor ein paar Jahren wußten dies nur eingeweihte Tech-Nerds. Der NSA-Untersuchungsausschuss, der Whistleblower Snowden und Veröffentlichungen der vergangenen Jahre haben dieses Thema aber breiten Bevölkerungsschichten bekannt gemacht. Trotzdem werden in den deutschsprachigen Ländern 95% aller Suchabfragen nach wie vor über den Suchmaschinengiganten abgewickelt. Der Grund dafür ist oftmals nicht das mangelnde Interesse, sondern die schlichte Tatsache, dass viele Surferinnen und Surfer keine Alternativen kennen. Ich liste daher im Folgenden sieben Suchmaschinen auf, die echte Alternativen darstellen.Weiterlesen
„Google Sidewalk Labs“
Leider ist es wieder ein Mal Google, die Suchmaschine Nr. 1, die für eine „bessere Welt“ sorgt und in Wirklichkeit nichts anderes möchte als unsere Daten im großen Stil ab zu saugen. Diesmal gehts um ein neues Experiment, mit dem schönen Namen „Google Sidewalk Labs“. Sidewalk Labs? Was ist das? Erstmals die offizielle Version: Es geht – so Google – um Stadtökologie, verbesserte Nutzung der Grossstadtressourcen und der Verbesserung der Lebensqualität in unseren Städten. Google möchte mit den Sidewalk Labs die Effizienz mehrerer Dienste erhöhen und sie zu einem neuen Paket bündeln. Selbstfahrende Autos, Car-Sharing, Stellplätze, Shops… alles in einem Tool integriert, für jeden leicht zugänglich und ohne viel Aufwand zu nutzen. Weiterlesen