Wer ein eigenes Blog betreibt oder eine große Webseite betreut, der benötigt neben Texten auch immer wieder neue Fotos, Bilder, Illustrationen und Grafiken. Klar, dank Fotolia, Gettyimages und Pixelio bestehen heute viele Möglichkeiten Bilder kostengünstig zu erhalten. Leider ist der Stil der meisten Fotos auf diesen Plattformen relativ… Na ja, wie sagen wir es denn… (?) Simpel? Vielleicht trifft es das? Ja also sagen wir die Fotos wären “simpel”. Das ist nett ausgedrückt. ;)
Die Alternative ist natürlich die eigene Digitalkamera. Aber nicht jeder, der eine Kamera halten kann, ist ein geborener Cartier-Bresson. Und das Problem der Grafiken und Illustrationen ist mit der Digitalkamera auch noch nicht gelöst. Hier müsste man Photoshop oder GIMP bemühen und bei der Erstellung von passenden Grafiken viel Zeit investieren.
Eine andere Möglichkeit auf kostenpflichtige Fotos und Grafiken zu verzichten sind Bilder, die unter freier Lizenz vertrieben werden oder deren Rechte bereits abgelaufen sind, weil sie bereits vor langer Zeit gemacht wurden. Die Schere, das ich zur Illustration dieses Beitrags verwende stammt zum Beispiel von Openclipart oder der Oktopus, der beim Post “Alternativen zur Datenkrake Google” verwendet wird, sind Beispiele für diese Variante.
Hier ein kleiner Überblick über einige dieser Möglichkeiten:
- Openclipart: Openclipart ist eine Webseite auf der Grafiken gratis und lizenzfrei angeboten werden. Derzeit sind ca. 80.000 Files im Angebot, die Grafiken werden in unterschiedlichen Formaten und Größen angeboten.
Link: openclipart.org - Auf UXREPO gibt es freie Vektorgrafiken, Icons, Fonts, Symbole und einzelne Buchstaben. Da die Grafiken als SVGs abgespeichert sind, sind sie beliebig skalierbar. Durch die Lizenzierung unter Creative Commons sind alle hochgeladenen Produkte kostenfrei und können beliebig weiterbearbeitet werden.
Link: uxrepo.com - Auf der Webseite “The Grafic Feries” stellt Karen, eine Grafikerin, die ansonsten anonym bleibt, viele Grafiken, Zeichnungen und Stahlstiche in hoher Auflösung zur Verfügung. Die Bilder sind so alt, dass deren Lizenzierung bereits abgelaufen ist, die kostenfreie Nutzung ist somit unbedenklich. Eine interessante Fundstelle für Retro-Designs.
Link: thegraphicsfairy.com - Auf der Webseite “piqs” bietet einen deutsche Fotocommunity ihre Werke kostenfrei an. Selbst die Nutzung für kommerzielle Projekte ist möglich, wenn man die Regeln der Community beachtet.
Link: piqs.de - Auf photoopia.com gibt es eine Foto-Community, die auf der Kooperation der einzelnen Mitglieder basiert. Alle Bilder sind gratis, die ersten drei Fotos können sofort nach der Anmeldung heruntergeladen werden. Wer mehr Bilder benötigt, kann erst downloaden, nachdem er sich an der Community beteiligt hat und Fotos kommentiert oder bewertet hat bzw. selbst Bilder hochlädt.
Kennt Ihr noch weitere Fundstellen für kostenfreie Bilder? Falls ja, freue ich mich über Hinweise in den Kommentaren. Ich möchte hier gerne eine umfassende Liste der kostenfreien Angebote einstellen!