Gestern ist in der Süddeutschen Zeitung ein interessanter Artikel über die Notch erschienen. Wer jetzt nicht auf Anhieb weiß, was eine Notch ist, den kann ich beruhigen, ich wusste es vorher auch nicht. Eine Notch ist ein neues Designelement an Smartphones das ältere Modelle nicht haben und das ältere Modelle daher im wahrsten Sinne des Worte “alt aussehen lässt”. Optische Obsdoleszenz mit anderen Worten. Nach Angaben der Hersteller hat die Notch aber nichts mit optischer Obsoleszenz zu tun, sondern dient dazu, die Oberfläche des Smartphone-Displays zu vergrößern, ohne auf eine Kamera und verschiedene Sensoren verzichten zu müssen. Ich kann da leider nicht mitreden, mir ist die Notch so was von egal, das kann man sich nur schwer vorstellen. Aber ich weiß, was der Planet als Ganzes jedenfalls überhaupt nicht braucht: Noch mehr neue Handys. Ob mit oder ohne Notch ist dem Planeten übrigens egal. Er ist bezüglich der Notch wohl genauso ignorant wie ich. Das Thema “CO2 Fußabdruck Smartphone”
Apple und Samsung sehen das naturgemäß aber anders. Daher gibt es die Notch.
Die Notch lässt alle anderen Handys im Wortsinne alt aussehen. Sie zeigt unübersehbar, wer sich das neueste Smartphone leisten kann.
Irgendwie erinnert mich das ganze Getue um das neueste Smartphone an meine Schulzeit. Leider scheint die seelische Entwicklung der meisten Menschen auf dem Niveau von 10- oder 12-Jährigen Schulkindern stecken geblieben zu sein. Aber besser alles der Reihe nach…
Schulzeit in Wien. Die eine Hälfte der Klasse war im Addidas-Lager, die andere Hälfte bildete die Nike-Gang. Wer – wie ich – im Addidas-Lager war, der konnte nicht auf die Straße ohne die Schuhe mit den magischen drei Streifen an den Füssen zu haben. Oder die Regenjacke. Oder die Trainigsanzugshose. Oder was auch immer. Die drei Streifen veranschaulichten in ihrer absoluten Schlichtheit den Inbegriff von Ästhetik für mich. Schuhe mit zwei oder gar vier Streifen? Pua, aus welchem Urwald ist dieser Affe entlaufen? Ein Vorjahrsmodell am Fuß? Nicht im Addidas-Lager! Im Addidas-Lager herrschte strenge Disziplin, der man sich unterordenen musste. Und die Nike-Gang war ohnehin geistig unterbelichtet. Um die musste sich deshalb niemand kümmern.
Für die geistig-emotionale Welt eines 10- oder 12jährigen ist so ein Verhalten vielleicht noch einigermaßen nachvollziehbar. Aber so wie es aussieht, ist die Mehrzahl der Menschen, die sich “Erwachsen” nennt, auf dieser Entwicklungsstufe stecken geblieben. Oder zumindest sehr viele. Denn anders lässt sich der fortschreitende Smartphone-Wahnsinn ja nicht erklären. Während bis jetzt vor allem die technische Obsoleszenz – also die regelmäßig wechselnden Standards, Stecker, Zubehörteile etc. im Mittelpunkt der Betrachtungen stand, ist mit der optischen Osoleszenz ein neues Feld eröffnet.
Wir haben nun eine erzwungene Obsoleszenz bei Technik, bei der Teile nicht mehr funktionieren, weil sich Anschlüsse ändern. So funktioniert das Business. Ich mag das kein bisschen. Apple-Mitgründer Steve Wozniak
Du hast keine Notch an deinem Smartphone? Oh du Armer, du kannst dir wohl kein neues Handy leisten. Die Notch ist das visuelle Gegenstück für einen neuen Stecker. Neuer Industriestandard? Neuer Stecker? Neues Adapterkabel? Klar, das Gerät muss ausgewechselt werden, mit dem alten Gerümpel gewinnt man keinen Blumentopf. Keine Notch am Ding? Dein Pech! Beim nächsten Meeting glauben die wahrscheinlich, ich bist über Nacht verarmt.
Die Notch scheint wohl so notwendig wie ein Kropf zu sein und ihr einziger Vorteil ist vermutlich der, dass man auf den ersten Blick sehen kann, wer sich die aktuellen Geräte leisten kann. Nächstes Jahr oder spätestens übernächstes wird sie vermutlich durch etwas Anderes ersetzt. Dann ist man mit der Notch schlecht dran und sollte sich möglichst schnell ein neues Gerät zulegen. Aber für 2018/ 2019 tut die Notch mal ihren Dienst hervorragend.
Pua! Der Planet droht vor die Hunde zu gehen. In jedem Smartphone ist ein halbes Alchimisten-Labor verbaut. Seltene Erden, wertvolle Metalle, Gold… Gewonnen in Krisengebieten, zusammengebaut von modernen Skalvenarmeen. Aber Egal. Wir brauchen ein neues Handy. Jedes Jahr.
https://www.sueddeutsche.de/digital/smartphone-design-obsoleszenz-iphone-notch-1.4228717