CO2 Reduktion / Icon / Ökologischer FussabdruckWir reduzieren CO2
Rechtsfraagen IconAbmahnung? Nicht mit uns!
Newsletter IconAnmeldung zum Newsletter
Nach oben scrollen

(M)eine super einfache Facebook-Marketingstrategie, die funktioniert

In diesem Artikel aus der Reihe “Antimarketing – erfolglos im Web” stelle ich eine einfache Facebook-Marketingstrategie vor, die aber auch in anderen sozialen Netzwerken funktioniert.

Zunächst aber die übliche Antimarketing-Einleitung. wiederkehrende Leser wollen sich ja erinnern. ;) Also Facebook-AntiMarketing um nichts zu erreichen, letzteres aber sehr erfolgreich:

  • Das ist mal besonders wichtig: Immer in allen Gruppen zum Thema präsent sein! immer
  • Unter 4000 Freunden geht gar nichts.
  • Tipp: Poste täglich besser noch stündlich!
  • Und zwischendrin in all den Posts über Politik, Wetter, Urlaub, Essen, Kino usw. (man will ja nahe ran an die Friends…) kommt dann der Link zum Knaller-Erfolgsseminar.
  • Und mit so einem Powerlink, der zum Erfolgsseminar führt, da melden sich natürlich 2000 der 4000 Friends sofort an! Garantiert!!!

OK, genug geblödelt. Im Unterschied zu den bisherigen Beiträgen, die aber eher in Richtung Satire gingen, handelt es sich hier um eine wirklich vernünftige und praktische Strategie. Sie basiert auf eigenen Beobachtungen und Lernen durch Versuch und Irrtum. Anders als die meisten “totsicheren” Strategien funktioniert sie aber wirklich, ist nicht besonders aufwändig, nutzt keine manipulativen Tricks und kostet auch nichts. Erstaunt? Kann ich verstehen. Allerdings: Ich verdiene nichts an meiner Strategie, bzw. verschenke sie. ;) Weiterlesen

CO2 und die internationale Umweltdiskussion

Vor einigen Tagen habe ich einen Artikel in der deutschen “TAZ” gelesen, der mir zu denken gab. Der Klimaforscher Hans von Storch äußert sich darin zu verschiedenen Problematiken rund um das Thema Klimaforschung. U. A. bemängelt er, dass die Klimaforschung generell zu sehr an den Ideen des globalen Nordens ausgerichtet wäre und der globale Süden tendenziell eher “schulmeisterlich” behandelt würde. Als Beispiel führt er eine Begegnung zwischen Al Gore und der Premierministerin Hasina von Bangladesch auf dem World Economic Forum 2017 an. Damals ging es um den Bau eines neues Kohlekraftwerks in Bangladesch und Al Gore meinte, das Recht zu haben, Frau Hasina belehren zu dürfen. Ein alter weißer Mann, der weiß, wo es langgeht, und eine Frau aus Bangladesch, von der er meinte, sie wisse es nicht.

[…] Bei dem Beispiel geht es nicht darum, ob das Kraftwerk nun gebaut werden sollte, ob es wesentlich für die Lebensqualität von vielen Menschen dort ist, sondern dass dieser Mann aus dem Westen sich anmaßte, der Premierministerin aus dem Süden Vorschriften machen zu dürfen. […] Quelle: https://taz.de/Klimakrise-aus-Sicht-des-Globalen-Suedens/!5710052/.

Der Artikel hat mir doch zu denken gegen und ich kann Hans von Storch nur zustimmen, wenn er eine gewisse “Besserwisserei” der Industriestaaten anmahnt, die er mit einer Neuauflage des Kolonialismus in Verbindung bringt. Da das Internet nun mal die einmalige Gelegenheit bietet, weltweit zu kommunizieren, greife ich das Thema auf und Frage Umweltblogger aus dem globalen Süden, wie sie zu dieser Thematik stehen. Weiterlesen

ANTIMARKETING – verloren im Web: Ein Blog, den niemand lesen mag

Achtung! Dieser Text enthält satirsche Elemente. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie am besten Ihren Webdesigner. Wer mehr über die Hintergründe erfahren will, warum ich diese Satireartikel schreibe, sollte bitte hier nachlesen!

Bloggen ist in, bloggen ist wichtig! Bloggen ist gut für das Marketing und daher muss jeder Unternehmer heute bloggen. Egal ob Zahnarzt, Installateur/Klempner, Musiker, Rechtsanwalt oder was auch immer: Ein Blog muss her. Damit es möglichst leicht wird den eigenen Blog in den Sand zu setzen, veröffentliche ich heute einen kleinen Leitfaden zum erfolglosen Bloggen. ;) Weiterlesen

ANTIMARKETING – verloren im Web: KINDERLEICHT eine Webseite erstellen

Achtung! Dieser Text enthält satirsche Elemente. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie am besten Ihren Webdesigner. Wer mehr über die Hintergründe erfahren will, warum ich diese Satireartikel schreibe, sollte bitte hier nachlesen!

OK, Schritt 1 im Antimarketing. Sparen Sie Zeit und Kosten. Setzen Sie Ihre Projekte schneller in den Sand! Sparen Sie sinnlos vergeudete Lebenszeit, vergessen Sie schlaflose Nächte. In dieser Folge der Tutorialserie kommen wir endlich zur Sache, es geht um den Begriff KINDERLEICHT. Wenn Sie dieses Wort im Web lesen, sollten Sie möglichst schnell weglaufen. “Kinderleicht” ist der Zeitfresser schlechthin. Weiterlesen

ANTIMARKETING – verloren im Web

Achtung! Dieser Text enthält satirsche Elemente. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie am besten Ihren Webdesigner. Wer mehr über die Hintergründe erfahren will, warum ich diese Satireartikel schreibe, sollte bitte hier nachlesen!

Sie sind erfolglos im Web? Sie haben 100e von Stunden damit verbracht Ihre eigene Webseite zu gestalten und sind zu keinem brauchbaren Ergebnis gekommen? Ihre Webseite war sauteuer, aber Kunden bringt sie Ihnen keine?

Alles kein Problem. In der Tutorialserie “Antimarketing – erfolglos im Web” erkläre ich Ihnen wie Sie Ihre Projekte effektiv in den Sand setzen können. Ohne viel Zeit oder Geld zu investieren!
Weiterlesen

WordPress: Passwort verloren, vergessen, wieder herstellen: So geht es

Ohne Passwort ist ein Contentmanagementsystem (CMS) wie WordPress nahezu wertlos. OK, natürlich kann man die Inhalte der Webseite im Frontend – also im Browser – nach wie vor sehen. Aber im Backend kann man ohne Passwort halt nichts mehr editieren. Und das ist ja der tiefere Sinn eines CMS: Die einfache Editiermöglichkeit.

Da meine Kundinnen und Kunden relativ häufig ihre Passwörter vergessen und ich pro Monat mehrere Stunden in Erklärungen über verloren gegangene Passwörter investiere: Hier eine Anleitung, wie man das verloren gegangene Passwort neu vergeben kann. Es ist wirklich nicht sehr schwer. (hoffe ich). Weiterlesen

Ich weiß, dass ich nichts weiß: Cookies, Google-Analytics, Tracking und mehr

Gestern habe ich an einem Webinar von erecht24.de teil genommen. Das Thema des Webinars war die Frage, ob man nach dem Urteil des EuGH Google-Analytics in der EU überhaupt noch einsetzen kann, ohne gegen die Gesetze zu verstoßen. Das Thema wurde sehr gut aufbereitet und schon nach kurzer Zeit war klar, dass auch Anwaltskanzleien, die auf Internetrecht spezialisiert sind, nicht genau wissen, was das aktuelle Urteil des EuGH für praktische Konsequenzen haben wird. “Ich weiß, dass ich nichts weiß” könnte man auch dazu sagen. Anwälte also auf Sokrates’ Spuren. Trotzdem lohnt es sich die Erkenntnisse des Webinars zusammen zu fassen.

Da die allgemeine Verunsicherung bei diesen Themen übrigens recht verbreitet ist, wurden im Laufe des Seminars auch andere Fragen als Google-Analytics und das Cookies-Urteil besprochen. Es ging sehr schnell um “alles rund um Abmahnungen”. Ich gehe im Laufe des Artikels auch auf diese Themen ein.

Deutsche und Schweizer Leser können sich übrigens beruhigt zurück lehnen: Da es Abmahnungen nur in Deutschland gibt, ist die Problematik in der Praxis in diesen Ländern etwas entspannter.Weiterlesen

Linkliste Nachhaltige Elektronik

Linkliate Nachhaltige Elektronik - neue Auflage Vor ein paar Tagen habe ich es endlich geschafft das PDF “Linkliste Nachhaltige Elektronik” zu überarbeiten. Die erste Auflage ist ja in 2018 erschienen und ich habe seit dieser Zeit immer wieder Links, die zum Thema “Nachhaltigkeit und Computer oder “Nachhaltigkeit und Internet” passen, und mir beim Surfen aufgefallen sind, notiert. Irgendwann mal – vor ein paar Wochen – wurde die Liste der neuen Links dann fast schon länger als die im ursprünglichen PDF. Also musste ich wohl handeln. Auch das Layout der Linkliste wurde bei dieser Gelegenheit überarbeitet und jetzt ist die Liste endlich fertig. Weiterlesen

Positionierungsstrategie für Freiberufler und Selbständige

Die richtige Positionierungsstrategie für Freiberufler und Selbständige ist für viele Menschen eine schwierige Sache. Kreative, Menschen in sozialen Berufen, Ärzte und Menschen, die sich für ökologische Themen interessieren, sind zwar in ihren jeweiligen Fachgebieten oft sehr bewandert. Bei der Vermarktung der eigenen Fähigkeiten tut sich aber gähnende Leere auf. Kunststück. ;) Themen wie “die richtige Positionierungsstrategie finden”, Marketing oder Suchmachinenoptimierung sind das genaue Gegenteil dessen was diese Menschen eigentlich interessiert. Grund genug um diesen Projekten etwas unter die Arme zu greifen. Im Webdesignblog startet daher eine neue Serie zum Thema “Positionierungsstrategie und Marketing. Weiterlesen

Energieverbrauch und CO2-Emissionen bekannter Webseiten

Dass Webseiten kein CO2 produzieren, glauben wohl auch nur Leute, die meinen, der Strom kommt “einfach so” aus der Steckdose. Dass das aber nicht stimmt, habe ich bereits in mehreren Blogartikeln beschrieben z. B. in diesem hier. Und dass ich nachträgliche Verbesserungen bzw. komplette Relaunches nach den Kriterien CO2-Emission, Ladezeit und Onpage-SEO vornehme, hat sich auch bereits herumgesprochen. Dass ich damit aber alleine auf weiter Flur dastehe, wusste ich nicht. Ein Blick auf einige, willkürlich ausgewählte Beispiele, zeigt aber, dass die Thematik noch nicht bei vielen angekommen sein dürfte: Kaum eine Seite wird grün gehostet oder ist CO2-sparsam gemacht. Weder die der Grünen, noch die des deutschen Umweltministeriums. Weiterlesen