Bei meinen Bemühungen meine Webseiten schlanker zu machen, somit die Ladezeit zu verkürzen und CO2(Äquivalent) zu sparen, bin ich auf die Möglichkeit gestossen, ein neues Bildformat zu verwenden: WEBP. WEBP hat eine deutlich höhere Kompressionsrate als JPG oder gar PNG bei gleichzeitig höherer Qualität. Bilder im Format WEBP benötigen also weniger Speicherplatz und laden schneller. Klingt gut und wäre auch perfekt, wenn nicht… Ja leider erst 75% der im weltweiten Durchschnitt genutzten Browser können WEBP-Bilder darstellen. Auf den anderen 25% bleiben die Webseiten unvollständig. Lösung bietet aber zum Glück ein WordPressplugin: WEBP-Express Weiterlesen
Webdesign Anwalt – Webdesign für Rechtsanwälte: Darf das bitte auch mal spannend sein?
Webdesign Anwalt – Webdesign für Rechtsanwälte:In diesem Artikel berichten wir über die Möglichkeit eine exklusive Webseite für Ihre Anwaltskanzlei zu erhalten. Schön, einfach zu verwalten und für Suchmaschinen optimiert (SEO). Der Artikel erklärt, wie es sein könnte, würde man sich nur trauen. Denn es soll auch Webseiten für Anwälte geben, die mehr bieten als Bücherregale und Porträts der Anwälte und Mitarbeiter. ;) Weiterlesen
Erfahrungsbericht Pagespeed-Ladezeit: WP-Rocket
Spätestens seitdem Google Pagespeed als Rankingfaktor definiert hat, gibt es ein reges Interesse an dem Thema. Allerdings auch viele Gerüchte, Vorurteile oder falsche Erwartungen. In diesem Artikel gehe ich auf die Thematik der Ladezeit ein und berichte auch über ein Plugin das ich zur Verringerung der Ladezeit gekauft habe: WP-Rocket. Um es kurz zu machen: ENDLICH ein Plugin zum Thema Ladezeit, das auch funktioniert und einen guten Support hat! Hallelujah! Aber alles der Reihe nach (…und wer trotzdem nicht warten will, kommt per Klick zu den verlinkten Sprungmarken) Zuerst die Fakten über die Ladezeit, dann der Erfahrungsbericht zum WordPress Plugin “WP-Rocket” und zu guter Letzt eine Liste von Best-Practice-Tipps um schnelle Webseiten mit geringer Ladezeit zu machen. Weiterlesen
WordPress 5.0 – Und was jetzt?
Ein Jahr lang hat es gedauert bis der Gutenberg-Editor, der WordPress angeblich total umkrempeln sollte, Teil des WordPress-Cores wurde. Jetzt ist WordPress 5.0 endlich veröffentlicht und das Resultat ist mehr als mager. Man kann auch sagen: Die Berge haben gekreisst und eine Maus wurde geboren. Leider. Irgendwie fragt man sich, wozu dieses Update eigentlich notwendig war.Weiterlesen
Optische Obsoleszenz
Gestern ist in der Süddeutschen Zeitung ein interessanter Artikel über die Notch erschienen. Wer jetzt nicht auf Anhieb weiß, was eine Notch ist, den kann ich beruhigen, ich wusste es vorher auch nicht. Eine Notch ist ein neues Designelement an Smartphones das ältere Modelle nicht haben und das ältere Modelle daher im wahrsten Sinne des Worte “alt aussehen lässt”. Optische Obsdoleszenz mit anderen Worten. Nach Angaben der Hersteller hat die Notch aber nichts mit optischer Obsoleszenz zu tun, sondern dient dazu, die Oberfläche des Smartphone-Displays zu vergrößern, ohne auf eine Kamera und verschiedene Sensoren verzichten zu müssen. Ich kann da leider nicht mitreden, mir ist die Notch so was von egal, das kann man sich nur schwer vorstellen. Aber ich weiß, was der Planet als Ganzes jedenfalls überhaupt nicht braucht: Noch mehr neue Handys. Ob mit oder ohne Notch ist dem Planeten übrigens egal. Er ist bezüglich der Notch wohl genauso ignorant wie ich. Das Thema “CO2 Fußabdruck Smartphone”Weiterlesen
Augenkrebs und SEO-Spam: Der ganz normale Designerwahnsinn
Es ist ein neuer, wunderbarer Tag im Leben eines Webdesigners. Vormittags kommt die Webseite der Pianistin dran, die wartet ja schon länger, dass ihre rattenscharfe Seite endlich fertig wird. Und nachmittags; ja nachmittags wird echt noch dollerer! Nachmittags plant der Webdesigner dann diese wunderschöne Seite für diese abgefahrene Umweltorganisation. Die haben zwar wenig Geld, aber das was sie machen ist soooo phantastisch. Na da muss man doch. usw. usw.
Ma’ guggen wie es kommt. Derzeit ist es 8:30 und der Webdesigner schlürft genüsslich seinen Morgenkaffee, während er voll Vorfreude den Rechner hochfährt. Weiterlesen
Pagespeed WordPress optimieren – Ladezeit verringern
Der Artikel Pagespeed WordPress optimieren – Ladezeit verringern wurde verlegt. sie finden ihn jetzt hier.
Postkarten zum freien Download
gruenkraft.design macht immer wieder Postkarten zu verschiedenen ökologischen oder politischen Themen, die wir unseren Leserinnen und Lesern zum Download anbieten. Die Postkarten sind unter Creative Commons lizensiert, können also beliebig genutzt werden, auch auf Facebook, Twitter, Piterest und/ oder der eigenen Webseite. Bitte vergesst aber trotzdem nicht auf unseren Blog zu verlinken, oder gruenkraft.design als Urheber zu nennen.Weiterlesen
Linkliste Nachhaltige Elektronik
Jetzt ist sie endlich fertig – meine Linkliste zum Themenkreis “Nachhaltige Elektronik”. Die Liste ist keinesfalls vollständig, es sind aber alle Links enthalten, die ich in den vergangenen Monaten bei meinen Recherchen entdeckt habe. Ich kommentiere die Links jeweils, damit niemand Seiten besuchen muss, die sich als uninteressant herausstellen. Weiterlesen
IWF: What a Waste 2.0
Leider ist das Thema nicht besonders angenehm, aber ich nehme an, dass alle, die meinen Blog verfolgen, die grundsätzliche Problematik kennen: Wir produzieren viel zu viel Müll. Jetzt hat der IWF errechnet, dass bis 2050 die weltweite Müllproduktion um 70% steigen wird. Erfreulicher Weise präsentiert er aber auch Vorschläge für Gegenmassnahmen. …By 2050, the world is expected to generate 3.40 billion tonnes of waste annually, increasing drastically from today’s 2.01 billion tonnes. What a Waste presents national and urban waste management data from around the world and highlights the need for urgent action. The publication provides a snapshot on how waste generation and management varies across income levels and regions, and shares good practices globally…
Glücklicherweise gibt es aber auch eine positive Art die Nachricht zu interpretieren: Offensichtlich ist das Thema Müll auch bei den Entscheidungsträgern angekommen. Am Plastikthema kommt man kaum noch vorbei und jetzt diese Nachricht. Weiterlesen