CO2 Reduktion / Icon / Ökologischer FussabdruckWir reduzieren CO2
Rechtsfraagen IconAbmahnung? Nicht mit uns!
Newsletter IconAnmeldung zum Newsletter
Nach oben scrollen

Ich weiß, dass ich nichts weiß: Cookies, Google-Analytics, Tracking und mehr

Gestern habe ich an einem Webinar von erecht24.de teil genommen. Das Thema des Webinars war die Frage, ob man nach dem Urteil des EuGH Google-Analytics in der EU überhaupt noch einsetzen kann, ohne gegen die Gesetze zu verstoßen. Das Thema wurde sehr gut aufbereitet und schon nach kurzer Zeit war klar, dass auch Anwaltskanzleien, die auf Internetrecht spezialisiert sind, nicht genau wissen, was das aktuelle Urteil des EuGH für praktische Konsequenzen haben wird. “Ich weiß, dass ich nichts weiß” könnte man auch dazu sagen. Anwälte also auf Sokrates’ Spuren. Trotzdem lohnt es sich die Erkenntnisse des Webinars zusammen zu fassen.

Da die allgemeine Verunsicherung bei diesen Themen übrigens recht verbreitet ist, wurden im Laufe des Seminars auch andere Fragen als Google-Analytics und das Cookies-Urteil besprochen. Es ging sehr schnell um “alles rund um Abmahnungen”. Ich gehe im Laufe des Artikels auch auf diese Themen ein.

Deutsche und Schweizer Leser können sich übrigens beruhigt zurück lehnen: Da es Abmahnungen nur in Deutschland gibt, ist die Problematik in der Praxis in diesen Ländern etwas entspannter.Weiterlesen

Die DSGVO für die Betreiber kleiner Webseiten – Teil 2 (Unterwegs im Neuland)

Wir schreiben inzwischen den 29. 5. und leben noch immer. Sensationell! Vier Tage sind seit der Einführung der DSGVO vergangen und bis jetzt sind mir keine größeren Schäden bekannt. Nur bei mir sieht es nicht so dolle aus. Die Tage rund um den 25. 5. waren von einem immensen Arbeitsaufwand gekennzeichnet unter dem ich fast zusammen gebrochen bin. Und das vor allem deshalb, weil sich mit der DSGVO – und wie man die im Web umsetzen soll – niemand auskennt und alle meine Kunden dann ausgerechnet mich als ihren Rettungsanker ausgewählt haben. Aber wie soll es denn anders sein? Wir sind ja auch mit der DSGVO wieder mal im Neuland unterwegs. Und im Neuland kann man nicht zielgerichtet, einfach und allgemein verständlich planen. Im Neuland muss man Dinge ausprobieren. Es ist ja eben neu…

Hier also die Details meiner Erfahrungen der letzten Tage mit der praktischen Anwendung der DSGVO im Internet :Weiterlesen

Die DSGVO für Betreiber kleiner Webseiten

In den letzten Wochen und Monaten ist das Thema DSGVO immer mehr in den Vordergrund gerückt und ich habe mir die Sache deshalb auch genauer angesehen. Ich habe recht viel Zeit am Portal von e-recht24.de* verbracht, denn dort habe ich einen Agenturaccount und kann den Anwälten direkt Fragen stellen. Zuerst habe ich – wie viele andere Webdesigner auch – ziemlich panisch reagiert, sobald das Thema DSGVO aufkam und im letzten Jahr hatte ich es wohl eher verdrängt. Da die Datenschutzgrundverordnung aber mit dem 25. 5. 2018 in gesamt Europa wirksam werden wird, konnte ich das Thema irgendwann einfach nicht mehr ignorieren. Der folgende Text erklärt daher, was ich recherchiert habe, was wohl auf die Betreiber von kleineren Webprojekten zukommen wird und welche Änderungsvorschläge es dazu gibt.

Doch bevor ich anfange, muss ich natürlich etwas erklären: Die hier geäußerten Meinungen sind die Ergebnisse meiner privaten Recherchen. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie bitte Ihren gut informierten Anwalt! Als erster Einstieg in die komplexe Thematik DSGVO können sie aber trotzdem ganz nützlich sein. Weiterlesen