Bereits seit einigen Jahren ist die überwiegende Zahl von Seitenbesuchern mobil unterwegs. Webseiten müssen also vor allem für diese wichtige Besuchergruppe gestaltet werden. Während das für einige Bereiche relativ leicht geht, gibt es ein “klassisches” Designelement, das zwar wichtig sein kann, aber trotzdem auf Mobile extrem schwer unter zu bringen ist: Die Sidebar. Dieser Artikel zeigt einen möglichen Lösungsweg für alle, die auf ihre Sidebar nicht verzichten wollen. Der Artikel zeigt einen Workaround mit einer ausklapparen, mobilen Sidebar so wie sie in diesem Blog genutzt wird. Der Code ist relativ simpel, im Grunde sind es ein paar HTML/ CSSjQuery Snippets, die hier auch gepostet sind. Weiterlesen
How to – Wie macht man das?
In dieser Kategorie gibt es unterschiedlichste Erklärungen zu den verschiedensten Themen im Web. Zum Beispiel über Wordpress, CSS, Browser etc. Alle Erklärungen kommen hier hin und auch häufige Fragen meiner Kunden werden in dieser Kategorie beantwortet.
WordPress-Crashkurs – Teil 4: Wo fange ich eigentlich an, Orientierungshilfe für das erste Projekt.
Nachdem wir uns in den letzten Beiträgen mit den Grundlagen von WordPress beschäftigt haben
– Was ist WordPress?
– Wie installiere ich WordPress?
– Was sind Themes und Plugins?
kann es eigentlich losgehen mit der ersten eigenen Webseite. Im Web soll ja angeblich immer alles kinderleicht sein, leider kann ich diese These nicht aus eigener Erfahrung bestätigen. Aber es ist machbar. Ich habe es ja schließlich auch geschafft. Ich umreisse aber vielleicht doch die wichtigsten Tipps in ein paar Sätzen: Weiterlesen
WordPress-Crashkurs – Teil 3: Was sind eigentlich Themes und Plugins?
Spätestens seit dem letzten Beitrag über die richtige Installation von WordPress sollten wir über ein funktionierendes WordPress verfügen. Falls nein, helfe ich gerne in meiner Facebook-Gruppe. (Link folgt.) Kommen wir jetzt also zum nächsten Thema. Diesmal ist es eine Begriffserklärung: Was sind Themes und Plugins? Weiterlesen
WordPress-Crashkurs – Teil 2: Wie installiere ich WordPress?
Die berühmte 5-Minuten Installation von WordPress:
Nachdem der letzte Artikel mit den Basisinformationen über WordPress ja sehr einfach gehalten war, geht es diesmal bereits ans Eingemachte: WordPress wird installiert. Wie in Teil 1 erwähnt: Die berühmte 5-Minuten-Installation hat WordPress bekannt gemacht. Zu einer Zeit als vergleichbare Systeme für die Installation ein abgeschlossenes Informatikstudium vorausgesetzt hatten, zeigte WordPress, wie einfach es auch sein kann. Das war der Anfang des weltweiten Siegeszuges dieser Software. Trotzdem benötigte ich ca. eine Stunde für meine erste WordPress-Installation. ;) Daraus sieht man natürlich:
- dass Menschen mit ihren Aufgaben wachsen UND:
- dass man wordpress auch lernen kann, wenn man aus einer ganz anderen Ecke kommt ;)
WordPress-Crashkurs – Teil 1: Was ist WordPress eigentlich und wie nutze ich es?
Was ist WordPress, was benötige ich zum Betrieb von wordpress, Welchen Hoster soll ich wählen und wo lade ich WordPress herunter?
WordPress ist ein Open Source CMS/ Programm dass sich hervorragend zum Realisieren von allen nur denkbaren Arten von Webseiten eignet.
Open Source bedeutet, dass der Quellcode frei editierbar ist. Und das ist auch die größte Stärke von WordPress: Jeder kann am Code herumschrauben und alle nur denkbaren Änderungen und Verbesserungen reinprogrammieren. Aber darauf komme ich in anderen Teilen dieses Crashkurses noch zurück. CMS bedeutet Content-Management-System. Also ein Script oder Programm im Internet mit dem man relativ leicht Inhalte im Web verwalten kann. Weiterlesen
WordPressplugin für die Nutzung von WEBP: WebP-Express
Bei meinen Bemühungen meine Webseiten schlanker zu machen, somit die Ladezeit zu verkürzen und CO2(Äquivalent) zu sparen, bin ich auf die Möglichkeit gestossen, ein neues Bildformat zu verwenden: WEBP. WEBP hat eine deutlich höhere Kompressionsrate als JPG oder gar PNG bei gleichzeitig höherer Qualität. Bilder im Format WEBP benötigen also weniger Speicherplatz und laden schneller. Klingt gut und wäre auch perfekt, wenn nicht… Ja leider erst 75% der im weltweiten Durchschnitt genutzten Browser können WEBP-Bilder darstellen. Auf den anderen 25% bleiben die Webseiten unvollständig. Lösung bietet aber zum Glück ein WordPressplugin: WEBP-Express Weiterlesen
Webdesign Anwalt – Webdesign für Rechtsanwälte: Darf das bitte auch mal spannend sein?
Webdesign Anwalt – Webdesign für Rechtsanwälte:In diesem Artikel berichten wir über die Möglichkeit eine exklusive Webseite für Ihre Anwaltskanzlei zu erhalten. Schön, einfach zu verwalten und für Suchmaschinen optimiert (SEO). Der Artikel erklärt, wie es sein könnte, würde man sich nur trauen. Denn es soll auch Webseiten für Anwälte geben, die mehr bieten als Bücherregale und Porträts der Anwälte und Mitarbeiter. ;) Weiterlesen
Erfahrungsbericht Pagespeed-Ladezeit: WP-Rocket
Spätestens seitdem Google Pagespeed als Rankingfaktor definiert hat, gibt es ein reges Interesse an dem Thema. Allerdings auch viele Gerüchte, Vorurteile oder falsche Erwartungen. In diesem Artikel gehe ich auf die Thematik der Ladezeit ein und berichte auch über ein Plugin das ich zur Verringerung der Ladezeit gekauft habe: WP-Rocket. Um es kurz zu machen: ENDLICH ein Plugin zum Thema Ladezeit, das auch funktioniert und einen guten Support hat! Hallelujah! Aber alles der Reihe nach (…und wer trotzdem nicht warten will, kommt per Klick zu den verlinkten Sprungmarken) Zuerst die Fakten über die Ladezeit, dann der Erfahrungsbericht zum WordPress Plugin “WP-Rocket” und zu guter Letzt eine Liste von Best-Practice-Tipps um schnelle Webseiten mit geringer Ladezeit zu machen. Weiterlesen
Pagespeed WordPress optimieren – Ladezeit verringern
Der Artikel Pagespeed WordPress optimieren – Ladezeit verringern wurde verlegt. sie finden ihn jetzt hier.
SEO – Das Web aus Suchmaschinensicht
In den letzten Tagen habe ich in mehreren Facebookgruppen erlebt, dass es beim Thema SEO ganz große Verständnisprobleme gibt. Und auch bei meinen Kunden merke ich das immer wieder: Die meisten können mit dem Thema nichts anfangen und haben dann sehr oft ganz falsche Vorstellungen. Ich bin zwar kein SEO (mehr), habe aber fünf Jahre lang in dem Bereich gearbeitet. Ich kenne mich also doch etwas besser aus als der Durchschnitt und daher versuche ich nochmals, das schwierige Thema SEO ein wenig zu erklären. Diesmal aus der Sicht der Suchmaschinen. ;) Weiterlesen