Wie ich im ersten Teil der Beitragsserie “Sicherheit in WordPress” bereits beschrieben habe, ist es absolut notwendig, bestehende Installationen regelmäßig upzudaten. Oder heißt es etwa “zu updaten”? Ich weiß es nicht und es ist auch egal. Wichtig ist nur, dass die Installation jeweils am aktuellen Stand ist. Dann ist WordPress relativ sicher. Relativ? Na ja, es gibt noch einige andere Dinge, die man bedenken sollte: Zum Beispiel die Wahl der richtigen Passwörter. Weiterlesen
How to – Wie macht man das?
In dieser Kategorie gibt es unterschiedlichste Erklärungen zu den verschiedensten Themen im Web. Zum Beispiel über Wordpress, CSS, Browser etc. Alle Erklärungen kommen hier hin und auch häufige Fragen meiner Kunden werden in dieser Kategorie beantwortet.
Sicherheit und WordPress – Teil 1: regelmäßig updaten!
WordPress bietet unheimlich tolle Möglichkeiten mit vergleichsweise wenig Aufwand eine professionelle Webseite zu machen. Trotzdem gibt es einige, wenige Dinge dabei zu bedenken. Eines davon sind die regelmäßigen Sicherheitsupdates, die eigentlich Pflicht sind. Eigentlich… Na ja. Die meisten meiner Kunden scheitern dabei an den allereinfachsten Dingen. Daher habe ich mir etwas überlegt. Im Folgenden einige Gedanken zum leidigen Thema Updaten und Sicherheit. Keine Angst. Der Artikel ist auch für blutige Laien verständlich. ;) Weiterlesen
Hosting für Webseiten
Da ich es beruflich sehr, sehr viel Kontakte zu einzelnen Hostern habe und deren verschiedene Angebote daher sehr gut vergleichen kann, erwähne ich jetzt den Hoster, mit dem ICH wirklich gute Erfahrungen habe. Es ist Domainfactory. Und ich schreibe auch warum ich das Hosting bei Domainfactory empfehlen kann. Darüber hinaus gibt es auch eine Anleitung, welches Paket man buchen sollte und wie man es konfiguriert. Weiterlesen
¡SEO! Die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung
SEO – oder auch Suchmaschinenoptimierung (Search-Engine-Optimization) ist eine beliebte Form des (Selbst)marketings. Mit überschaubarem Aufwand kann man sehr viel erreichen, denn in Suchmaschinen bei wie Google bei wichtigen Suchbegriffen vorne gereiht zu sein, garantiert natürlich Besuche auf der eigenen Webseite. Viel meiner Kunden fragen daher nach der Möglichkeit des SEO. Leider erwarten sie dabei Wunderdinge, die ich nicht erfüllen kann. Denn es gibt kaum ein Gebiet im Internet, um das sie so viele Mythen ranken, wie um die Suchmaschinenoptimierung. Ich liste daher in dem Artikel die wesentlichsten Fakten (und Missverständnisse!) rund um das Thema. Weiterlesen
Mailpoet Tutorial
Vor einiger Zeit habe ich für einige Kunden ein Schulungsvideo zum Thema Mailpoet aufgenommen. Mailpoet ist ein sehr praktisches Plugin für WordPress, das mit wenigen Vorkenntnissen einen schönen und praktischen Newsletter ermöglicht. Gesetzeskonforme An- und Abmeldung (mit double-opt-in), Userverwaltung, vorgefertigte Designs… All dies befindet sich bereits in der kostenfreien Grundversion. Wem das nicht ausreichen sollte, der kann auch eine kostenpflichtige Variante erwerben, die noch deutlich mehr Möglichkeiten bietet.
Da die Verwaltung eines dermaßen umfangreichen Werkzeugs nicht immer ganz einfach ist, kann dieses Video eine Menge Zeit sparen um den eigenen Newsletter korrekt zu konfigurieren. Viel Spass! Weiterlesen
Metadaten – Ich habe nichts zu verbergen (?) Teil 2
Im ersten Teil des Beitrags habe ich darüber geschrieben, wie sehr und vor allem wie detailliert Metadaten Auskunft über unsere Identität geben können. Jetzt, im zweiten Teil, schreibe ich darüber, wie man das ungebremste Vagabundieren der Daten stoppen kann. Oder wenigstens größtenteils stoppen kann. Denn zur Gänze wird es den wenigsten von uns gelingen.Weiterlesen
Plugins – praktische Erweiterungen für WordPress
WordPress bietet – so wie die meisten Contentmanagementsysteme – eine Möglichkeit die bestehenden Bordmittel mit einigen Handgriffen zu erweitern. Plugins heissen die vielen, kleinen Helferleins, die aus WordPress ein nahezu grenzenloses System machen. Im folgenden Artikel gebe ich einen kleinen Überblick über praktische Plugins, ihre Vorteile und auch ihre (potentiellen) Gefahren.Weiterlesen