In den letzten Wochen und Monaten ist das Thema DSGVO immer mehr in den Vordergrund gerückt und ich habe mir die Sache deshalb auch genauer angesehen. Ich habe recht viel Zeit am Portal von e-recht24.de* verbracht, denn dort habe ich einen Agenturaccount und kann den Anwälten direkt Fragen stellen. Zuerst habe ich – wie viele andere Webdesigner auch – ziemlich panisch reagiert, sobald das Thema DSGVO aufkam und im letzten Jahr hatte ich es wohl eher verdrängt. Da die Datenschutzgrundverordnung aber mit dem 25. 5. 2018 in gesamt Europa wirksam werden wird, konnte ich das Thema irgendwann einfach nicht mehr ignorieren. Der folgende Text erklärt daher, was ich recherchiert habe, was wohl auf die Betreiber von kleineren Webprojekten zukommen wird und welche Änderungsvorschläge es dazu gibt.
Doch bevor ich anfange, muss ich natürlich etwas erklären: Die hier geäußerten Meinungen sind die Ergebnisse meiner privaten Recherchen. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie bitte Ihren gut informierten Anwalt! Als erster Einstieg in die komplexe Thematik DSGVO können sie aber trotzdem ganz nützlich sein. Weiterlesen