CO2 Reduktion / Icon / Ökologischer FussabdruckWir reduzieren CO2
Rechtsfraagen IconAbmahnung? Nicht mit uns!
Newsletter IconAnmeldung zum Newsletter
Nach oben scrollen

Open Source Bilder für Webseiten

Wer ein eigenes Blog betreibt oder eine große Webseite betreut, der benötigt neben Texten auch immer wieder neue Fotos, Bilder, Illustrationen und Grafiken. Klar, dank Fotolia, Gettyimages und Pixelio bestehen heute viele Möglichkeiten Bilder kostengünstig zu erhalten. Leider ist der Stil der meisten Fotos auf diesen Plattformen relativ… Na ja, wie sagen wir es denn… (?) Simpel? Vielleicht trifft es das? Ja also sagen wir die Fotos wären “simpel”. Das ist nett ausgedrückt. ;)

Die Alternative ist natürlich die eigene Digitalkamera. Aber nicht jeder, der eine Kamera halten kann, ist ein geborener Cartier-Bresson. Und das Problem der Grafiken und Illustrationen ist mit der Digitalkamera auch noch nicht gelöst. Hier müsste man Photoshop oder GIMP bemühen und bei der Erstellung von passenden Grafiken viel Zeit investieren.

Eine andere Möglichkeit auf kostenpflichtige Fotos und Grafiken zu verzichten sind Bilder, die unter freier Lizenz vertrieben werden Weiterlesen

Open source

Bevor das Wochenende noch so richtig startet, zwei kurze Meldungen zum Thema Open Source:
1) ENDLICH gibt es einen Social-Media Button, der nicht nur gut aussieht, per CSS leicht stylbar ist UND keine Infos an die sozialen Netzwerke sendet. Heise hat ihn vor einiger Zeit unter dem Namen Shariff auf Github veröffentlicht, es gibt auch ein Plugin für WP, das seit heute auf dieser Seite zum Einsatz kommt. Wer die Seite also jetzt ansteuert, muss nicht mehr erwarten, dass Facebook & Co. Daten saugen, ohne dass man es erfährt. (Mehr zu Facebook und dem Thema Daten absaugen übrigens demnächst.) OK, so einen ähnlichen Button gab es bereits ein Mal von Heise, aber jetzt ist er viel schöner und man muss nicht mehr zwei Mal klicken. ENDLICH!!! (Warum eigntlich nicht schon früher???)Weiterlesen

Neulich im Postfach…

Nachdem ich vor einigen Tagen Matthias Schott – einen langjährigen Kunden – zu einer Besprechung im Oberholz in Berlin getroffen hatte, hatte ich kurze Zeit später eine äußerst erfreuliche Nachricht im Postfach. Ich betreue das Schott Acting Studio seit vielen Jahren und mag daher die Nachricht gleich auch im Blog posten, denn solche Reaktionen freuen natürlich immer! Weiterlesen

Donald Trump – nichts wie weg hier!

Dass ich der Suchmaschine Google kritisch bis ablehnend gegenüber stehe ist ja kein grosses Geheimnis. Trotzdem ist auch Google immer wieder zu etwas gut. Offen gestanden wäre es ja ein Wunder, wenn es anders wäre. Diesmal bringt Google Licht in das Suchverhalten der Amerikaner nach dem Super Tuesday, bei dem ja Donald Trump unglaublich abgräumt hatte. Da hat Google sehr interessante Trends festgestellt: Offensichtlich überlegen unheimlich viele Amerikaner nach Kanada auszuwandern ;) Weiterlesen

Metadaten – Ich habe nichts zu verbergen (?) Teil 2

Im ersten Teil des Beitrags habe ich darüber geschrieben, wie sehr und vor allem wie detailliert Metadaten Auskunft über unsere Identität geben können. Jetzt, im zweiten Teil, schreibe ich darüber, wie man das ungebremste Vagabundieren der Daten stoppen kann. Oder wenigstens größtenteils stoppen kann. Denn zur Gänze wird es den wenigsten von uns gelingen.Weiterlesen

Datenkrake Google – 7 Alternativen für die Websuche

Dass die Datenkrake Google Besucher nach Strich und Faden ausspioniert ist ja in der Zwischenzeit eine allseits bekannte Tatsache. Vor ein paar Jahren wußten dies nur eingeweihte Tech-Nerds. Der NSA-Untersuchungsausschuss, der Whistleblower Snowden und Veröffentlichungen der vergangenen Jahre haben dieses Thema aber breiten Bevölkerungsschichten bekannt gemacht. Trotzdem werden in den deutschsprachigen Ländern 95% aller Suchabfragen nach wie vor über den Suchmaschinengiganten abgewickelt. Der Grund dafür ist oftmals nicht das mangelnde Interesse, sondern die schlichte Tatsache, dass viele Surferinnen und Surfer keine Alternativen kennen. Ich liste daher im Folgenden sieben Suchmaschinen auf, die echte Alternativen darstellen.Weiterlesen

„Google Sidewalk Labs“

Leider ist es wieder ein Mal Google, die Suchmaschine Nr. 1, die für eine „bessere Welt“ sorgt und in Wirklichkeit nichts anderes möchte als unsere Daten im großen Stil ab zu saugen. Diesmal gehts um ein neues Experiment, mit dem schönen Namen „Google Sidewalk Labs“. Sidewalk Labs? Was ist das? Erstmals die offizielle Version: Es geht – so Google – um Stadtökologie, verbesserte Nutzung der Grossstadtressourcen und der Verbesserung der Lebensqualität in unseren Städten. Google möchte mit den Sidewalk Labs die Effizienz mehrerer Dienste erhöhen und sie zu einem neuen Paket bündeln. Selbstfahrende Autos, Car-Sharing, Stellplätze, Shops… alles in einem Tool integriert, für jeden leicht zugänglich und ohne viel Aufwand zu nutzen. Weiterlesen