CO2 Reduktion / Icon / Ökologischer FussabdruckWir reduzieren CO2
Rechtsfraagen IconAbmahnung? Nicht mit uns!
Newsletter IconAnmeldung zum Newsletter
Nach oben scrollen

WordPress-Tipps: Permalinks ändern

Immer wieder fragen mich Kunden nach kleinen, einfachen Änderungen bei WordPress. in dieser Miniserie gebe ich einen Überblick über die wesentlichsten Tricks rund um dieses beliebte CMS. In diesem Beitrag geht es um die Permalinks. (Also um das was in Ihrem Webbrowser in der Adresszeile steht. Z. B. https://gruenkraft.design/webdesignblog/beitragsname)

Perma-was? Was sind diese Permalinks überhaupt?

Wie bereits in der Einleitung erwähnt: Permalinks sind das, was in Ihrem Webbrowser in der Adresszeile steht. Z. B. https://gruenkraft.design/webdesignblog/beitragsname. OK, es ist etwas komplizierter. Wikipedia schreibt z. B. Ein Permalink (von permanent und hyperlink, auch Permanentlink) im World Wide Web ist ein dauerhafter Identifikator in Form einer URL. Bei der Einrichtung eines Permalinks wird angestrebt, die einmal über ihn referenzierten Inhalte dauerhaft und primär über diese URL verfügbar zu machen. Im Gegensatz zu Permalinks kann der Inhalt hinter einer normalen URL variieren, oder die URL selbst kann vom Webmaster verändert werden, so dass darüber abrufbare Inhalte nicht mehr oder nur unter einer anderen Adresse verfügbar sind.  OK, mag sein. Aber wenn wir das Fachchinesisch wegglassen, dann habe ich trotzdem recht. ;)

Warum sollte ich die Permalinks ändern?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In den Grundeinstellungen liefert WordPress die URLs (also eben die Permalinks) so aus: https://gruenkraft.design/webdesignblog/?p=123 Das ist nicht besonders schön zu lesen, Ihre Besucher merken sich die Zahlen­kombi­nation sicherlich nicht, man weiß beim Lesen des Perma­links nicht sofort um was es geht und für die Position in Suchmaschinen ist es günstig den Suchbegriff bereits in der URL (dem Permalink) zu haben. Fazit: Die Grundeinstellung von WordPress ist mäßig attraktiv.

Wie ändere ich die Permalinks?

Ganz einfach:

  1. Im Adminbereich das linke, senkrechte Menü benutzen. Links unten ist der Bereich “Einstellungen”. Dort gehen Sie zum Unterpunkt “Permalinks”.
  2. Ist dieser Punkt angeklickt, können Sie die Permalinks ändern. (Wer hätte das wohl vermutet? ;) )
  3. Es stehen mehrere Optionen zur Auswahl, die vorletzte Möglichkeit (Beitragsname) ist in meinen Augen die Günstigste.

Das ist alles? Kann es dabei auch Probleme geben?

Problematisch kann sein, wenn der Hoster die erforderlichen Einstellungen für die Permalinks nicht zulässt (Das ist aber eher theoretisch und ist mir in 10 Jahren Arbeiten mit WordPress und geschätzten 100 verschiedenen Hostern noch nie passiert.)

Ich möchte den Permalink ändern. Z. B. von www.webseite.com/meinbeitragsname zu www.webseite.com/wasanderes. Wie geht das?

Im Grunde sehr einfach. Das stellen Sie bei den jeweiligen Artikeln oder Beiträgen ein: Zwischen Text und Überschrift befindet sich der Permalink. Da gibt es den Button “bearbeiten”, den drücken Sie einfach.

Neulich hatte aber ein Kunde Probleme und das war auch der Anstoss für diesen Artikel. Seine WordPress-Installation hatte Permalinks erzeugt, die ungefähr so aussahen: www.webseite.com/beitragsname-2, www.webseite.com/beitragsname-3 Und die Zahlen hinter den Namen waren nicht wegzukriegen. Auch auch das das ist lösbar, es erfordert nur ein wenig Aktivität. Das Problem tritt dann auf, wenn man mehr als einen Artikel oder eine Seite mit dem selben Namen angelegt hat. Dann vergibt WordPress Nummern, anders könnte man die Artikel ja nicht auseinander halten. Wenn man jetzt einen Artikel oder eine Seite löscht, aber im Papierkorb behält, dann ist der in der Liste der Artikel (oder Seiten) zwar nicht mehr sichtbar, aber WordPress behält ihn noch so lange in der Zählung, bis man ihn komplett löscht. Ist der Papierkorb entleert, kann man auch diese lästigen Nummern wegkriegen.

Was kann ich tun, wenn ich häufig Artikel mit dem selben Namen habe

In dem Fall ist es empfehlenswert, bei den Permalinks die Variante “Beitragsname” in Kombination mit dem Datum zu wählen. Dadurch wird sicher gestellt, dass die Permalinks trotz gleichen Beitragsnamen dennoch unterschiedlich sind, das Datum der Veröffentlichung ist ja Teil des Permalinks. Solange Sie nicht am selben Tag mehrere Artikel mit den gleichen Namen schreiben, ist das absolut OK.

4 Kommentare zu “WordPress-Tipps: Permalinks ändern”

  • Vielen Dank für den nützlichen Artikel. Sie haben die Änderung von Permalinks super erklärt.
    Mit besten Grüßen,
    Manuel

  • Hallo,
    vielen Dank für den interessanten Artikel. Aber meines Erachtens nach fehlt noch eine sehr wichtige und elementare Information. Den Permalink zu ändern kann doch auch durchaus negative Auswirkungen haben. Wenn Sie diese Änderung erklären, fehlt die Empfehlung 301er-Weiterleitungen einzustellen, damit man die User nicht verliert, die vielleicht über Links in Foren auf die Seite kommen. Auch listet Google meistens die URLs weiter, obwohl diese dann auf eine 404-er Seite leiten dürften. Das wiederum hat Auswirkungen auf SEO etc.
    Ich finde den Artikel zwar gut aber leider fehlen wichtige Informationen, die negative Auswirkungen haben. At least sollte es dann einen Folge Artikel im Blog geben oder irgendwas geben, was auf 301, canonical und not-follow im Anschluss verweist und diese Begrifflichkeiten erklärt.

    Mit besten Grüßen
    Felix

  • Danke Felix für die Anregung. Ich verstehe aber trotzdem nicht, welche negativen Auswirkungen das Ändern der Permalinks haben kann? Eine 301er Weiterleitung einzurichten, damit alte Links nicht ins Leere zielen ist natürlich natürlich ein guter Vorschlag.

    Not-follow und die ganzen anderen Sachen sind natürlich für SEO wichtig, haben aber mit Permalinks nicht sehr viel zu tun, meine ich.

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.