Bei meinen Bemühungen meine Webseiten schlanker zu machen, somit die Ladezeit zu verkürzen und CO2(Äquivalent) zu sparen, bin ich auf die Möglichkeit gestossen, ein neues Bildformat zu verwenden: WEBP. WEBP hat eine deutlich höhere Kompressionsrate als JPG oder gar PNG bei gleichzeitig höherer Qualität. Bilder im Format WEBP benötigen also weniger Speicherplatz und laden schneller. Klingt gut und wäre auch perfekt, wenn nicht… Ja leider erst 75% der im weltweiten Durchschnitt genutzten Browser können WEBP-Bilder darstellen. Auf den anderen 25% bleiben die Webseiten unvollständig. Lösung bietet aber zum Glück ein WordPressplugin: WEBP-Express
Wer meinen Blog verfolgt, hat es ja vielleicht schon gemerkt, dass ich versuche Plugins zu vermeiden und lieber auf selbst gecodete Lösungen setze. In diesem Fall ist das allerdings anders, denn das Plugin ist wirklich sehr gut und effizient. Es erhöht die Pagespeed von WordPress dramatisch, trägt also zu einer verringerten Ladezeit bei. Das Plugin WebP Express wandelt JPG und PNG-Files bereits beim Hochladen in WEBP-Formate um und erkennt, ob der Browser, der gerade genutzt wird, dieses Format interpretieren kann. Falls ja (also in ca. 75% der Fälle) liefert das Plugin die Seite mit WEBPs aus, falls nein mit PNG oder JPG.
Theoretisch könnte man zwar einen Workaround selbst coden und in die Webseite integrieren. Das wäre eigentlich das geringste Problem. Viel aufwändiger ist es aber, dass man bei jedem Bild das man in die Webseite integriert,manuell zwei Varianten mit unterschiedlichen URLs anlegen muss: eine für das JPG (oder PNG) und eine für das WEBP. Dazu kommt, dass man alle bereits hochgeladenen Bilder neu alsWEBP abspeichern müsste. Das kann man mit dem Plugin schön bequem am Server erledigen.
Außerdem hat das Plugin einen weiteren Vorteil: Es werden nicht nur die Bilder im Uploadfolder in WEBP umgewandelt, sondern auch Bilder die von Themes oder Plugins zur Verfügung gestellt werden.
Fazit: Wer eine schnelle, energiersparende Webseite haben möchte, sollte das kostenfreie WordPressplugin WebP Express nutzen.